Museum Osthusschule
  • Startseite
  • Über uns
  • Was gibt es zu sehen?
  • Unsere Angebote
  • Kontakt
  • Galerie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Museum Osthusschule
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Startseite
  • Über uns
  • Was gibt es zu sehen?
  • Unsere Angebote
  • Kontakt
  • Galerie

Galerie


  • Album
Bildtafel Insekten - Solche künstlerischen Bildtafeln wurden früher oft als Lehrmittel verwendet"Puppenschule" - Puppenschulen wurden Kindern um die Jahrhundertwende oft geschenkt, um ihnen den Schulbesuch schmackhaft zu machenAstrolabium - Mechanischer Apparat zur Darstellung der Beziehung von Sonne, Erde und MondDampfmaschine - Echt funktionierende Dampfmaschinen waren damals der Traum jedes Jungen!Ofen - Solche Öfen standen wohl in jeder SchulstubeKaufmannsladen - Ein Ladengeschäft als Spielzeug gibt es auch heute noch - allerdings waren sie damals viel naturgetreuer....Puppenschule - Und noch eine Puppenschule..Puppenschule - Eine Puppenschule von 1903Schulbücher - Es ist sehr interessant zu lesen, was  Schüler damals lesen und lernen mussten!Motorenmodelle - Der Hubkolbenmotor (Ottomotor, links) wurde 1872 von Otto entwickelt.Der Kreiskolbenmotor (Wankelmotor, rechts) entstand 1930-60.  Er hat sich trotz vieler Vorteile nicht durchgesetzt.

Bildtafel Insekten - Solche künstlerischen Bildtafeln wurden früher oft als Lehrmittel verwendet"Puppenschule" - Puppenschulen wurden Kindern um die Jahrhundertwende oft geschenkt, um ihnen den Schulbesuch schmackhaft zu machenAstrolabium - Mechanischer Apparat zur Darstellung der Beziehung von Sonne, Erde und MondDampfmaschine - Echt funktionierende Dampfmaschinen waren damals der Traum jedes Jungen!Ofen - Solche Öfen standen wohl in jeder SchulstubeKaufmannsladen - Ein Ladengeschäft als Spielzeug gibt es auch heute noch - allerdings waren sie damals viel naturgetreuer....Puppenschule - Und noch eine Puppenschule..Puppenschule - Eine Puppenschule von 1903Schulbücher - Es ist sehr interessant zu lesen, was  Schüler damals lesen und lernen mussten!Motorenmodelle - Der Hubkolbenmotor (Ottomotor, links) wurde 1872 von Otto entwickelt.Der Kreiskolbenmotor (Wankelmotor, rechts) entstand 1930-60.  Er hat sich trotz vieler Vorteile nicht durchgesetzt.

Museum Osthusschule
Copyright © 2022 Alle Rechte vorbehalten.
Design, Texte: H.-J. Bischof, Fotos: Lothar Schröder    
  • Startseite
  • Über uns
  • Was gibt es zu sehen?
  • Unsere Angebote
  • Kontakt
  • Galerie
  •  0521-401508 - Museum Osthusschule, nur Dienstag 15-18 Uhr
  •  0521-493364 - Museumsleiterin Silke Schmidt
  •   museum-osthusschule@web.de
  •   Museum Osthusschule, Senner Straße 255, 33659 Bielefeld, Deutschland
  • Google Maps
  • Waze
  • Moovit
  • Moovit