Lust mitzumachen?
"

Liebe Freunde, unser Museum ist im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Bestandteil der Senner Gemeinschaft geworden und es erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das wird gerade auf unseren Veranstaltungen deutlich. Wachsende Beliebtheit bedeutet natürlich auch wachsende Ansprüche an die Betreiber. Wie Sie vielleicht wissen, wird das Museum ausschließlich von ehrenamtlich Tätigen betrieben. Wir haben bisher keine Probleme, die anfallenden Arbeiten zu bewältigen, würden aber gerne auch mehr in die Zukunft investieren, so zum Beispiel die Ausstellungen modernisieren und elektronische Medien installieren. Das ist nur möglich, wenn wir die anfallende Arbeit auf mehr Schultern verteilen. Darum suchen wir Verstärkung!


Was können wir bieten?

 

Kein Geld! Aber dafür eine Gemeinschaft, in der zumindest wir uns alle sehr wohl fühlen, und Aufgaben, die alle dem Zweck dienen, das Museum Osthusschule zu erhalten und noch besser zu machen. 




Wie sind wir organisiert?

 

Ein Teil der ehrenamtlichen Helfer trifft sich am Dienstagnachmittag ab 15.00 (der Zeit, in der das Museum geöffnet wird) zu einer kurzen Besprechung bei Kaffee und Kuchen. Hier wird überlegt, was dringend zu tun ist, wer sich bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen beteiligen kann. Danach geht jeder bis zur Schließung des Museums den Aufgaben nach, die ihm am meisten liegen. Dabei wollen wir nicht verschweigen, dass es natürlich Situationen gibt, in denen man dann doch „freiwillig“ auch Aufgaben übernimmt, die man nicht so gern hat, die aber dringend erledigt werden müssen.

Nicht jeder kann oder will sich so regelmäßig für das Museum engagieren – einige der Ehrenamtler arbeiten lieber allein und/oder zeitlich flexibel. Dies ist oft sogar notwendig, etwa wenn die zu leistende Arbeit den Besucherbetrieb zu stark stören würde oder sehr viel Konzentration verlangt. 



Was ist zu tun?

 

Wir können hier nur kurz einige Beispiele nennen – oft gibt es auch Aufgaben, die nicht vorhersehbar sind und kurzfristig erledigt werden müssen. Die folgenden Arbeiten fallen regelmäßig an: 

 

  • Instandhaltung und Gestaltung des Gartens (Gartenarbeit)
  • Instandhaltung des Museumsbestandes, Gestaltung der Dauerausstellung (handwerkliche Arbeiten)
  • Inventarisierung des Bestandes – hier suchen wir besonders Mitstreiter, die sich nicht vor Computern fürchten
  • Organisation des Museumsbetriebes, Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Neugestaltung von Teilen der Ausstellung
  • Begleitung/Betreuung von Besuchern während der Öffnungszeiten
  • Beschäftigung mit den Themen, die in unserem Museum gepflegt werden und die wir versuchen, der Öffentlichkeit in modernen Medien zu vermitteln, zum Beispiel die Geschichte der Schulen, der Senner Bevölkerung, der Entwicklung des Handwerks. 




Ist Ihr Interesse geweckt? 

 

Um weitere Informationen zu erhalten und sich selbst ein Bild zu machen, wäre es am besten, an einem Dienstagnachmittag ins Museum zu kommen und direkt mit einem der ehrenamtlichen Helfer zu sprechen. Sie können auch einen Termin mit uns vereinbaren, z.B. mit der Bitte um Rückruf über die Mailbox auf der Webseite oder durch einen Anruf bei der Museumsleiterin Silke Schmidt. Bitte rufen Sie NICHT die Telefonnummer des Museums an – dort nimmt nur Dienstagnachmittag jemand ab. Wir würden uns freuen, Sie bei uns zu sehen!


Die ehrenamtlichen Helfer des Museums Osthusschule